Sascha Büttner

Hast du schon mal eine richtig gute Frage gestellt bekommen?

Hast du jemals eine wirklich gute Frage gehört? Fragen sind das Herzstück effektiven Coachings. Sie geben Raum für Reflexion und ermöglichen es dir, Klarheit über dein Thema, dich selbst und deine Beziehungen zu anderen zu gewinnen.

Funktion von Fragen im Coaching

Fragen spielen eine entscheidende Rolle im Coaching. Sie schärfen dein Bewusstsein und helfen dir, deine Gedanken zu ordnen. Offene Fragen ermöglichen tiefere Einblicke, während geschlossene Fragen spezifische Informationen liefern. Zukunftsorientierte Fragen lenken deinen Fokus auf Lösungen und Handlungsschritte. Reflexionsfragen regen zur Selbstreflexion an und unterstützen dich dabei, deine eigenen Ansichten und Vorurteile zu hinterfragen. Jede Art von Frage hat ihre Berechtigung im Coaching, je nach deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen.

Zuhören als unverzichtbarer Bestandteil

Zuhören ist der unverzichtbare Begleiter guter Fragen. Es geht darum, dir aktiv zuzuhören, deine Perspektiven zu verstehen und zu erkennen, wie du die Welt wahrnimmst. Nur durch aufmerksames Zuhören kann dein Coach passende Fragen stellen und auf deine Bedürfnisse eingehen.

Meine Aufgabe besteht darin, neutral wahrzunehmen, was ist. In einer Coaching-Sitzung geht es darum, dass du deine eigenen Handlungsmöglichkeiten (wieder)entdeckst und eigenständig Entscheidungen triffst, basierend auf deinen Zielen und Bedürfnissen.

Die richtigen Fragen im Coaching sind der Schlüssel zu deiner persönlichen Entwicklung. Sie schärfen dein Bewusstsein und fördern deine Eigenverantwortung. Das Zusammenspiel von Fragen und aktivem Zuhören bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Coaching-Prozess. Auf diese Weise begleite ich dich auf dem Weg zu mehr Klarheit und Selbstbestimmung.