In der heutigen Unternehmenslandschaft stehen Entscheider vor der ständigen Herausforderung, Veränderungen zu initiieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Als systemischer Coach erlebe ich regelmäßig, wie Resonanz und Intuition nicht nur individuelle, sondern auch kollektive Entscheidungsprozesse beeinflussen. In diesem Beitrag reflektiere ich meine Erfahrungen aus dem Coaching mit Führungskräften und die Bedeutung von Resonanz und Wandel in Ihrem beruflichen Alltag.
Hartmut Rosa beschreibt Resonanz als einen Prozess der Verbindung zwischen Menschen und ihrer Umwelt. Diese Idee ist entscheidend, wenn es darum geht, wie Führungskräfte auf ihr Team reagieren und wie sie deren Bedürfnisse verstehen. In meinen Sitzungen mit Führungskräften stelle ich oft fest, dass die Fähigkeit, in Resonanz zu treten, eine der größten Herausforderungen ist. Resonanz schafft Vertrauen und ermöglicht es Teams, effektiver zu kommunizieren. Ein Beispiel aus meiner Praxis zeigt, wie wichtig es ist, zuzuhören. Ein CEO bemerkte, dass sein Team in Meetings oft passiv war. Durch gezielte Fragen und ein offenes Ohr fand er heraus, dass viele Mitarbeiter sich nicht gehört fühlten. Nach der Implementierung von regelmäßigen Feedbackrunden konnten sie aktiv an Entscheidungen teilnehmen. Diese Resonanz führte zu einer signifikanten Steigerung der Motivation und Kreativität im Team.
Wandel ist ein ständiger Begleiter in der Geschäftswelt. Guy Debord kritisierte die Ablenkungen, die durch eine oberflächliche Gesellschaft entstehen. Unternehmen sehen sich oft dem Druck ausgesetzt, sich ständig zu verändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In meinen Coachings erlebe ich, wie wichtig es ist, Wandel als Chance zu begreifen und nicht als Bedrohung. Ein Klient, ein Bereichsleiter, war mit der Umstrukturierung seines Teams konfrontiert. Anstatt die Veränderungen als Hindernis zu betrachten, lernten wir gemeinsam, wie er die Stärken seines Teams nutzen und anpassen konnte. Durch klare Kommunikation und Unterstützung konnte er das Team durch die Unsicherheit führen und das volle Potenzial der neuen Strukturen ausschöpfen.
Intuition hat oft einen schlechten Ruf in der Geschäftswelt, wird aber von vielen erfolgreichen Führungspersönlichkeiten praktiziert. Laozi spricht von der Bedeutung der Harmonie mit sich selbst und der Umwelt. In der Unternehmensführung ist die Fähigkeit, intuitive Entscheidungen zu treffen, unerlässlich. Ich erinnere mich an eine Situation, in der ein Klient, der ein neues Produkt einführen wollte, sich unsicher war, wie der Markt reagieren würde. Anstatt sich ausschließlich auf Datenanalysen zu stützen, ermutigte ich ihn, auf sein Bauchgefühl zu hören. Durch die Reflexion über frühere Erfahrungen und seine Vision für das Produkt fand er Klarheit. Diese intuitive Entscheidung führte zur erfolgreichen Markteinführung, die von Kunden begeistert angenommen wurde.
Effektive Entscheidungen basieren auf der Identifikation und Bewertung von Handlungsoptionen. In meinen Coaching-Sitzungen verwende ich anlassbezogene Methoden, um Führungskräften zu helfen, ihre Optionen klar zu erkennen. Diese strukturierten Ansätze ermöglichen es, Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken systematisch zu bewerten.
Gute Fragen sind der Schlüssel zu erfolgreichem Coaching. Sie fördern die Reflexion und ermöglichen es Entscheidungsträgern, neue Perspektiven einzunehmen. Fragen wie „Was könnten die nächsten Schritte sein?“ oder „Wie sieht Ihr ideales Ergebnis aus?“ helfen dabei, Klarheit zu gewinnen und Handlungsoptionen zu eruieren. Ich habe beobachtet, wie gezielte Fragen die Denkweise von Führungskräften öffnen und eine tiefere Auseinandersetzung mit der eigenen Situation ermöglichen. In einer Sitzung fragte ich einen Klienten, was ihn daran hinderte, den nächsten Schritt zu gehen. Diese einfache Frage führte zu einer tiefen Einsicht und half ihm, die Blockaden zu identifizieren, die ihn zurückhielten.
In der heutigen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, in Resonanz zu treten, Wandel als Chance zu begreifen und Intuition zu nutzen, entscheidend für den Erfolg. Als systemischer Coach unterstütze ich Entscheider dabei, diese Fähigkeiten zu entwickeln und aktiv Handlungsoptionen zu erkennen. Durch strukturierte Reflexion und gezielte Fragen können Führungspersönlichkeiten nicht nur klare Entscheidungen treffen, sondern auch ein Umfeld schaffen, in dem ihre Teams wachsen und gedeihen können.
Wenn Sie als Entscheider auf der Suche nach neuen Wegen sind, um Wandel zu gestalten und Ihre inneren Ressourcen zu nutzen, lade ich Sie ein, diesen Prozess gemeinsam anzugehen. Werden Sie zum aktiven Gestalter Ihres eigenen Wandels.
Ein Telefonat, eine E-Mail, eine Bahnfahrt oder eine Autofahrt. Maximal ein Flug.
Weiter haben wir es nicht zueinander. Kontaktieren Sie mich, damit ich Ihnen ein passgenaues Angebot unterbreiten kann
Sascha Büttner
+49 151 22 65 35 77
sb@saschabuettner.com