Mein Blog umfasst Mikro-Reportagen, Gedanken und Manifestationen zu Themen, die bewegen.
Die Fähigkeit still zu sein öffnet das innere Ohr.
Erst ohne Ablenkung bemerken wir, was wir tun wollen, wie wir es tun wollen und wozu.
Die Grundlagen und Grundprinzipien des guten Coachings hat Sascha Büttner in diesem Buch niedergeschrieben. Anweisungen für den Coach ist als Handapparat zu verstehen, der dem Coach in der Beratung von Menschen als Leitfaden dienen soll.
Ich weiß noch, wie ich mich vor mehr als zehn Jahren vehement gegen den Begriff der Kollaboration im beruflichen wie im privaten und auch im digitalen Kontext wehrte. Dieser Begriff ist militaristisch, wie fast die ganze «Business-Sprache», die Verwendung ist ahistorisch. Seit über zehn Jahren wehre ich mich und benutze diesen Begriff nun doch wie
Der Eindruck, das Leben sei ein Projekt, ist trügerisch, wenn nicht falsch. Wohl wahr ist, dass das Leben als Projekt zu führen sei und gerne in Teilprojekte gegliedert werden kann. Einher geht diese Bestrebung mit Ideen aus der Toyota-Fabrik und nachgelagerten Methoden wie Scrum etc. Projekte müssen schlank, effizient und einfach organisiert werden, um erfolgversprechend
„Was coachen Sie?“ – „Wen coachen Sie?“ Diese Fragen werden mir häufig gestellt. Ich antworte dann immer, Menschen coache ich. Einzelne und Gruppen und Gemeinschaften. Ich coache Menschen, die in und an und für Organisationen arbeiten. Sei es in ihrer eigenen Organisation oder sei es, das sie in einer Organisation angestellt sind oder für eine Organisation
Die Stille ist exklusiv. Die Welt wird nicht nur durch Ausscheidungen und materielle Abfälle, sondern auch durch Kommunikations- und Informationsmüll verschmutzt.
Wintersonnenwende Ich schreibe meine Packliste fertig, um sicher zu gehen, dass ich nichts vergesse. Dann packe ich alles zusammen in den großen Rucksack. Der Mittlere ist zu klein. Der Winterschlafsack ist zu voluminös. Schnell ist das Wenige, dass ich mitnehme, verstaut. Noch ist es hell. Noch gehe ich nicht los. Die Stunden ziehen vorüber. Ich
Aus dem inneren der KI Sie saß direkt vor mir. Zwischen uns lediglich eine Kamera, in die sie blickte und der Bildschirm, auf den ich schaute. Sie erklärte mir die Funktionen einer neuen technischen Mittarbeiter Erfahrungs Plattform. Darum hatte ich sie gebeten. Die Plattform konnte dem Nutzer Einsichten und Erfahrungen geben. Zum Beispiel wann er
Jetzt muss ich ausnahmsweise einmal aus meinem eigenen Nähkästchen plaudern. Und nur aus dem. Ich gebe zu, ich bin etwas aufgeregt und gleichzeitig verärgert. Was ist geschehen? Zusammen mit einer ganzen Reihe engagierter Kollegen sind wir im Begriff, ein Netzwerk unserer Branche zu realisieren, um einen Cluster ähnlich derjenigen der Automobil- oder Biotechindustrie zu bilden.
„Zur Rechten sehen sie den Papstpalast. Hier residierten zwischen 1335 und 1430 verschiedene Päpste und Gegenpäpste.“ Wie viele tausende Male im Jahr werden derartige Worte rund um den Globus vor den unterschiedlichsten Gebäuden ausgesprochen? Das lässt sich weder zählen noch begreifen. Ist aber auch nicht die Frage. Denn wenn ich im Sommer in der Nähe