Freiwilligkeit im Korsett des Kapitalismus

Con-vivere – miteinander leben. Eine faszinierende Debatte und inspirierende Ideen, die das Coaching neu definieren sollten. Im Gegensatz zum neoliberalen Coaching-Ansatz, der den Menschen als ein zu reparierendes Objekt betrachtet, das optimiert werden muss, um wieder ins System zu passen, bietet Con-vivere eine erfrischende Perspektive.

Sascha Büttner

Die neoliberalen Coachingfabriken, leicht daran zu erkennen, dass sie das Wort «systemisch» im Namen tragen oder sich auf St. Gallen beziehen oder das Rollenmodell als Herzstück ihrer Lehre betrachten, agieren im selbsternannten Auftrag, den Menschen systemkonform zu erziehen. All dies geschieht unter dem Deckmantel der Freiwilligkeit. Doch diese vermeintliche Freiwilligkeit ist in Wirklichkeit fest im starren Korsett des neoliberalen Ellbogenkapitalismus eingeschnürt.

Buchempfehlung:

Sascha Büttner, Matthias Kampmann
Coaching, Notizen . Gespräche . Reflexionen