metalabor "Tiānwèn" 12.-14.9.25: Alternative Community-Erfahrung im Lahntal. Seit zehn Jahren erfolgreiches Experiment mit Gabeökonomie – Menschen teilen, was sie bewegt, ohne Verkaufsdenken. Himmelsfragen statt Transaktionsreflexe. Für alle, die authentischen Austausch jenseits konventioneller Veranstaltungslogik suchen.
Drama-Dreieck: Wo Opfer heimlich herrschen, Verfolger sich verfolgt fühlen und Retter langsam ertrinken. Die eleganteste Geometrie der Macht seit den Pyramiden, nur weniger stabil. Täglich aufgeführt in Büros, Beziehungen und Besprechungsräumen. Stell dir vor, du könntest aussteigen. Oder schlimmer noch: Du könntest es tatsächlich versuchen.
Wie viel Arbeit verkraftet der Mensch? Die Medien fragen, als ginge es um Maschinentests. Die Antwort ist simpel: bis zum Tod. Wir haben ein System erschaffen, das Menschen systematisch verschleißt und ihnen einredet, sie seien selbst schuld an ihrer Erschöpfung - eine perfide Logik der Selbstoptimierung bis zur Selbstzerstörung.
Intern oder extern kontrolliert? Die Psychologie sortiert uns gerne in Schubladen. Aber was ist mit uns Menschen, die morgens Taijiquan üben und dabei spüren, wie wenig wir eigentlich kontrollieren? Ein humorvoller Blick auf die Kontrollüberzeugung jenseits der üblichen Kategorien – zwischen Ziegel auf dem Kopf und Lebenscoach-Versprechen.
Während Coaches sich in Techniken und Interventionen erschöpfen, lehrt das alte chinesische Konzept des Wuwei eine radikale Alternative: absichtsloses Handeln statt permanenter Geschäftigkeit. Echte Transformation entsteht nicht durch unsere Anstrengung, sondern durch das Schaffen von Räumen, in denen sie entstehen kann – jenseits der neoliberalen Selbstoptimierung.
Sparring ist Coaching ohne Samthandschuhe. Kein Schutz, kein Polster, kein Netz - Vollkontakt mit der Wahrheit für Führungskräfte und Unternehmer, die genug haben von oberflächlichen Lösungen. Ich stelle dir die Fragen, vor denen du wegläufst. Konfrontiere dich mit dem, was du weißt, aber nicht wahrhaben willst. Ernst gemeint.
Spirituelle Sofortrettung für digitale Nomaden und mentale Multitasker. Zwischen zwei Benachrichtigungen das Universum entdecken? Unsere Anleitung zeigt, wie jahrtausendealte Klangformeln zu deinem persönlichen Reset-Knopf werden. Die einfachste Geheimwaffe gegen Alltagschaos: Ein Wort, ein Atemzug – und plötzlich existiert die überfüllte Inbox nur noch theoretisch. Erleuchtung light™ für unterwegs, keine Höhle erforderlich.
Die Hundstage – wenn die Stadt zum Brutkasten wird und das Denken zum fiebrigen Tanz. Ein anonymer Chronist protokolliert seinen mentalen Zerfall über 24 brütende Stunden. Vom klebrigen Erwachen bis zur schlaftrunkenen Kapitulation beobachten wir, wie die Hitze nicht nur Asphalt, sondern auch Alltagslogik verflüssigt. Ein literarisches Thermometer, das die Temperatur einer Gesellschaft misst, die
Kanzler Merz' Forderung nach mehr Arbeitszeit trifft auf philosophischen Widerstand: Marx entlarvte bereits die Mechanismen der Kapitalakkumulation, Chamayou warnt vor neoliberaler Leistungsdiagnostik, und das taoistische Wu wei lehrt uns die Kraft des Nicht-Handelns. Was passiert, wenn wir Arbeit nicht als Quantität, sondern als Qualität verstehen? Eine Kolumne über wahren Mehrwert, verkrustete Machtstrukturen und die Frage,
Prompt-Engineering statt Coaching-Stunden? Der Trend zum algorithmischen Widerspruchsgeist lockt Führungskräfte mit günstigen Flatrates für kognitive Dissonanz. Während KI-Sparringspartner nie müde werden, Argumente zu liefern, bleibt die Frage: Reicht ein cleverer Prompt für echte Perspektivwechsel? Oder braucht es doch den menschlichen Coach, der zwischen den Zeilen liest? Ein Essay über die Zukunft einer Branche, die plötzlich