Tag

Coaching

Frühjahrs Wander-Qigong 2023

Frühjahrs Wander-Qigong Element Holz Die Frühjahrs-Wanderung führt uns rund ums Holzheimer Börnchen.An ausgewählten Plätzen kommen wir zur Ruhe, rasten und praktizieren gemeinsam Qigong. Bitte achten Sie auf leichte, den Temperaturen angemessene, Kleidung. Qigong-Kentnisse sind nicht erforderlich. Datum 23. April 2023, Start 10:00 Uhr, Ende gegen 16:00 Uhr Anzahl Teilnehmende Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf

Read More »

Sticky Post

Coaching für jeden

Ab sofort im Buchhandel Coaching – Aufzeichnungen.Notizen.Tagträume Ein Lesebuch, ein Ratgeber, ein Handapparat. Für Coaches und Menschen in Führungspositionen. Und für alle, die gerne über das richtige Leben nachdenken. Aus dem Inhalt Zwischen meinem Buch Coaching (I) und der Fortsetzung, Coaching (II), liegen fünf Jahre. In dieser Zeit hat sich viel ereignet. Bei mir, in

Read More »

Toxisches Mindset

Was passiert, wenn das Mantra der toxischen Positivität auf die Angebote des toxischen Coaching trifft, mag ich mir nicht ausmalen. Zu hoffen bleibt, dass der Boden, der von den einen wie den anderen beackert wird, unfruchtbar bleibt. Toxisches Coaching mittels der Pyramide des Grauens erkennen und meiden lernen.

Bier ist Bier

Die Alten erinnern uns Beruf und Leben deutlich zu trennen. Denn Bier ist Bier und Schnaps ist Schnaps. Ein Plädoyer für ein sinnerfülltes Leben. In meinen Coaching gehts es sehr oft um das Existentielle. Was zeigt sich mir? Was verstehe ich? Was ist das Wichtige? Wie hängen die Dinge zusammen? Das sind Fragen, mit denen

Read More »

Tödlicher Datensatz

Anhaften, Denken, Ergreifen, Identifizieren. Die Geschichte des «Warum» des Begehrens, des ausprägenden Bewusstseins von «Ich und Mein», sämtlichen Gedanken, Ideen, Konzepten und Vorstellungen. Das ist die tiefe Bedeutung des Begründens: Im Begründen der Dinge ergreifen wir diese und nehmen sie in Besitz. Auch meinen wir, durch eine trickreiche Begründung unsere Identität zu begründen, somit glaubhaft

Read More »

Anweisungen für den Coach

Die Grundlagen und Grundprinzipien des guten Coachings hat Sascha Büttner in diesem Buch niedergeschrieben. Anweisungen für den Coach ist als Handapparat zu verstehen, der dem Coach in der Beratung von Menschen als Leitfaden dienen soll.
Sticky Post

Wann ist Coaching für mich sinnvoll?

„Was coachen Sie?“ und „Wen coachen Sie?“ Diese Fragen werden mir häufig gestellt. Ich antworte dann immer, Menschen coache ich. Einzelne und Gruppen und Gemeinschaften. Ich coache Menschen, die in und an und für Organisationen arbeiten. Sei es in ihrer eigenen Organisation oder sei es, das sie in einer Organisation angestellt sind oder für eine

Read More »

Impulse in hoch konzentrierter Form

Ich kann dieses Buch nur langsam lesen. Es funktioniert teilweise anders als andere Coaching-Bücher: streckenweise eher wie ein Bild oder eine Skulptur, deren Anliegen es weniger ist, selbst etwas Eindeutiges zu sein; Wie ein Bild oder eine Skulptur fast schon lauert darauf, was nun wohl in der Betrachterin beim Betrachten sich ergeben wird, so freut

Read More »

Coaching – Das Buch

Nachdenken über Coaching In der gegenwärtigen Arbeitswelt definiert Kommunikation die Unternehmungen. Es geht nicht mehr ohne. Es geht auch nicht mehr ohne das Nachdenken über das Wie. Damit ist man jedoch im laufenden Betrieb meistens überfordert. Coaching durch einen Profi scheint der Ausweg zu sein. Doch was steckt hinter diesem Phänomen?Bietet Coaching Methoden zum Besserfühlen?

Read More »

Gelassenheit in rasenden Momenten

Herr R. hat mir seine Passion gestanden: Er fährt für sein Leben gern Motorrad. Angesichts der heutigen Bedrohung des Planeten durch die Erderwärmung ist ein solches Hobby sicher ein absoluter Anachronismus. Schließlich reicht es doch eigentlich, wenn sich die Blechlawinen täglich im Berufsverkehr über die Straßen ergießen. Herr R. ist übrigens ein sehr reflektierter Mensch,

Read More »

1 2