Entdecken Sie die transformative Kraft des Coachings mit Sascha Büttner, einem erfahrenen Coach, der systemisches Coaching mit Taijiquan und Qigong kombiniert, um individuelles Wachstum und Selbstverwirklichung zu fördern. Entdecken Sie, wie maßgeschneiderte Unterstützung und neue Perspektiven zu einem erfüllteren Leben führen können.
In ihrem radikalen Werk „Coaching“ fordern Sascha Büttner und Matthias Kampmann den Leser heraus, die Grenzen zwischen Arbeit und Leben neu zu definieren – ohne vorgefertigte Strukturen und mit einem Fokus auf Autonomie. Ein mutiger Ansatz, der tief in die Substanz geht und den Leser aktiv in den Prozess des Selbstfindens einbindet.
Neulich traf ich Herrn U., einen Kollegen aus der Coaching-Branche, in meinem Lieblingscafé. Wir kamen schnell ins Gespräch, und ehe wir uns versahen, breiteten sich die Krisen unserer Zeit vor uns aus. Krieg. Klima. Rechts. Links. Zuviel. Zuwenig. Mehr oder weniger. Wir umkreisten die Themen, ohne sie wirklich zu vertiefen. Doch als Herr U. in
Allerorten liest man von Reizüberflutung, Ermüdung, Ausgebranntsein. Laut Statista steigen die Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland stetig an. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, so die Statistiker. Heilsversprechen Längst wurde dieser unsägliche Trend von Beratern, Coaches und der Wellness-Industrie aufgegriffen. Täglich wird auf den sozialen Plattformen und in den einschlägigen Magazinen eine neue Methode
Ab sofort im Buchhandel Coaching – Aufzeichnungen.Notizen.Tagträume Ein Lesebuch, ein Ratgeber, ein Handapparat. Für Coaches und Menschen in Führungspositionen. Und für alle, die gerne über das richtige Leben nachdenken. Aus dem Inhalt Zwischen meinem ersten Buch „Coaching (I)“ und der Fortsetzung „Coaching (II)“ liegen fünf ereignisreiche Jahre. In dieser Zeit hat sich vieles verändert –
Was passiert, wenn das Mantra der toxischen Positivität auf die Angebote des toxischen Coaching trifft, mag ich mir nicht ausmalen. Zu hoffen bleibt, dass der Boden, der von den einen wie den anderen beackert wird, unfruchtbar bleibt. Toxisches Coaching mittels der Pyramide des Grauens erkennen und meiden lernen.
Die Alten erinnern uns Beruf und Leben deutlich zu trennen. Denn Bier ist Bier und Schnaps ist Schnaps. Ein Plädoyer für ein sinnerfülltes Leben. In meinen Coaching gehts es sehr oft um das Existentielle. Was zeigt sich mir? Was verstehe ich? Was ist das Wichtige? Wie hängen die Dinge zusammen? Das sind Fragen, mit denen
Anhaften, Denken, Ergreifen, Identifizieren. Die Geschichte des «Warum» des Begehrens, des ausprägenden Bewusstseins von «Ich und Mein», sämtlichen Gedanken, Ideen, Konzepten und Vorstellungen. Das ist die tiefe Bedeutung des Begründens: Im Begründen der Dinge ergreifen wir diese und nehmen sie in Besitz. Auch meinen wir, durch eine trickreiche Begründung unsere Identität zu begründen, somit glaubhaft
Die Grundlagen und Grundprinzipien des guten Coachings hat Sascha Büttner in diesem Buch niedergeschrieben. Anweisungen für den Coach ist als Handapparat zu verstehen, der dem Coach in der Beratung von Menschen als Leitfaden dienen soll.