Tag

Lebensführung
Sticky Post

Das metalabor

Das metalabor: 48 Stunden, in denen der operative Druck pausiert und echtes Denken wieder möglich wird. Zwölf Menschen entwickeln in einem Selbstversorgerhaus ihre eigene Arbeitsgrammatik – ohne Moderation, ohne Agenda, mit geteilter Verantwortung für alles vom Einkauf bis zur Themenwahl. Ein Luxus, den sich nur wenige gönnen: Zeit zum Nachdenken.

Mehr Markt, mehr Formulare

Es gibt diese Momente gehetzter Selbstfremdheit, in denen man das eigene Leben wie durch Milchglas wahrnimmt – anwesend, aber merkwürdig unerreichbar. Der Essay erkundet jene vergessene Kunstfertigkeit des Innehaltens, die das Spektakuläre im Gewöhnlichen aufscheinen lässt, wenn man nur lange genug hinschaut. Oder besser: wenn man aufhört, woanders hinzuschauen.

Wann Führung gelingt

Es gibt diese Momente gehetzter Selbstfremdheit, in denen man das eigene Leben wie durch Milchglas wahrnimmt – anwesend, aber merkwürdig unerreichbar. Der Essay erkundet jene vergessene Kunstfertigkeit des Innehaltens, die das Spektakuläre im Gewöhnlichen aufscheinen lässt, wenn man nur lange genug hinschaut. Oder besser: wenn man aufhört, woanders hinzuschauen.

Warum eigentlich ein Retreat?

Erlebe die Kraft eines Retreats! Genieße Ruhe, Verbundenheit und neue Perspektiven. Wage den Schritt zu dir selbst und blühe auf!

Was bleibt.

Über das Älterwerden Lieber M. Am Titel erkennst Du, worum es geht. Den habe ich von Dir. Du weisst. Ich habe damals den Katalog für Dich publiziert. Was war das für eine schöne Ausstellung! Was bleibt, ich lese es immer noch als Frage. Zumal wir uns jüngst darüber unterhielten, wie das ist, mit dem Älterwerden.

Read More »

Seelenstriptease

Lärmbelästigung Als ich das erste mal mit Foodporn (einem Vorläufer des Businessporn) konfrontiert wurde, saß ich in einem Restaurant und bestellte mir gerade ein 7-Gänge Menü. Ich hatte schon länger den Wunsch gehegt, ein von einem Sternekoch kredenztes Menü genießen zu dürfen. Ich war dazu an die Mosel gefahren, hatte in dem dem Restaurant angegliederten

Read More »

Bier ist Bier

Die Alten erinnern uns Beruf und Leben deutlich zu trennen. Denn Bier ist Bier und Schnaps ist Schnaps. Ein Plädoyer für ein sinnerfülltes Leben. In meinen Coaching gehts es sehr oft um das Existentielle. Was zeigt sich mir? Was verstehe ich? Was ist das Wichtige? Wie hängen die Dinge zusammen? Das sind Fragen, mit denen

Read More »

Impulse in hoch konzentrierter Form

Ich kann dieses Buch nur langsam lesen. Es funktioniert teilweise anders als andere Coaching-Bücher: streckenweise eher wie ein Bild oder eine Skulptur, deren Anliegen es weniger ist, selbst etwas Eindeutiges zu sein; Wie ein Bild oder eine Skulptur fast schon lauert darauf, was nun wohl in der Betrachterin beim Betrachten sich ergeben wird, so freut

Read More »

Handreichung für ein reflektiertes Leben

Zum Jahresende hin las ich auf Facebook einen Eintrag von Herrn E., in dem er sich über die Lage und das Leben in der Welt beklagte und (für sich) die Revolution proklamierte. Für das kommende Jahr. Guter Wille reicht nicht Seine revolutionären Taten, die er auflistete, bezogen sich auf seinen Alltag als Vater, Geldverdiener und

Read More »

Was ist Freiheit?

Gelegentlich stelle ich mir ganz bewusst Kernfragen. Eine lautet beispielsweise: „Was ist Freiheit?“ Das ist natürlich eine unglaublich starke Frage, auf die jeder Mensch seine eigenen Antworten gibt. Jeder besitzt schließlich ein anderes Bild von dieser mächtigen Vokabel. Mir fällt spontan G. ein. Der ist ein Top-Executive-Coach, der eine ganz spezielle Vorstellung davon pflegt, was

Read More »

1 2