Category

Das innere Ohr

Das innere Ohr

Der Blog Das innere Ohr umfasst Mikro-Reportagen, Gedanken und Manifestationen zu Themen, die bewegen.
Die Fähigkeit still zu sein öffnet das innere Ohr.
Erst ohne Ablenkung bemerken wir, was wir tun wollen, wie wir es tun wollen und wozu.

Autor: Sascha Büttner

Coaching – Das Buch

Nachdenken über Coaching In der gegenwärtigen Arbeitswelt definiert Kommunikation die Unternehmungen. Es geht nicht mehr ohne. Es geht auch nicht mehr ohne das Nachdenken über das Wie. Damit ist man jedoch im laufenden Betrieb meistens überfordert. Coaching durch einen Profi scheint der Ausweg zu sein. Doch was steckt hinter diesem Phänomen?Bietet Coaching Methoden zum Besserfühlen?

Read More »

Konsequent begrenzte Freiheit

Oft frage ich mich, ob ich als Bürger dieser Gesellschaft meinen Pflichten, die ich zweifelsohne habe, hinreichend nachkomme. Wenn ich dagegen auf F. schaue, werde ich beinahe neidisch. Sie ist nicht damit zufrieden, an jeder Wahl teilzunehmen, sondern darüber hinaus freudig und streitbar in diversen Gremien unterwegs. „Dass Demokratie die gegenseitige Zumutung des jeweiligen Andersseins

Read More »

Mehr Werte durch Wiederholen

Habe ich ihnen heute schon einen guten Tag gewünscht? Ja? Oh, schon vergessen. Kommt vor. Häufig sogar. Aber wissen sie was, es ist gar nicht schlimm, ihnen noch einmal einen guten Tag zu wünschen. Ich für meinen Teil freue mich über ein mehrfaches Aussprechen freundlicher Wünsche. So ein wiederholtes Wünschen deutet nämlich auf etwas hin,

Read More »

Erdrückend nett

Was machen wir eigentlich manchmal? Schießen wir übers Ziel hinaus? Ein wenig hat mich irritiert, was mir F. erzählte. Er ist als Vater gerade frisch in den Elternbeirat der Grundschule gewählt worden. Das erste Mal, wie er sagte. In der Wahlsitzung stand ein Tageordnungspunkt nicht einmal zur Debatte. Es war so klar, dass das Geschenk

Read More »

Langeweile, heute wie gestern

Von Winterdepression will ich ja gar nicht reden. Es ist mittlerweile in Gemeinplatz, dass bestimmte Stoffe in unserem Körper bei Lichtmangel dafür Sorge tragen, dass die Müdigkeit und Trägheit in unser empfindliches Gewebe von Psyche und Körper dringen, es unterwandern und gelegentlich Antriebslosigkeit zur Folge haben. „Unser aktueller Großauftrag ist von Kundenseite ins Stocken geraten.

Read More »

Technik als Notfall?

Verzweifelt zu sein, ist keine schöne Angelegenheit. Das Gefühl koppelt Ohnmacht mit Angst vor dem, was noch kommen wird, mit dem Grauen der Gegenwart. Und gelegentlich verlässt einen der Mut, angesichts so zahlreicher und teilweise tiefschürfender Umwälzungen, denen unsere Gesellschaft sich ausgesetzt sieht. Mein Freund F. besuchte mich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Es galt

Read More »

Unbehaglichkeit als Indiz?

Es gibt Situationen, in denen sich viele Leute unbehaglich fühlen. K. sagte, vor ein paar Wochen habe sie wieder einmal die Lust verspürt, an einem freien Tag baden zu gehen. Sie wohnt in einer Region, in der es eine ganze Reihe stillgelegter Kiesgruben gibt. Nach Jahren der Renaturierung sind einige von ihnen die reinsten Idyllen:

Read More »

Das Sollen lassen

Und die Moral von der Geschicht? Nein, bitte bloß nicht kalauern. Allerdings landet man in vielen Diskussionen an einem Punkt, an dem es heißt: „Du solltest dieses und jenes…“ oder in der verstärkten Variante gar „du sollst (nicht)“ oder „du musst“. Als halbwegs renitentem Burschen haben mich in meiner Kindheit derartige Kommandos stets aufs Mark

Read More »

Eine Umwertung gefällig?

Es gibt eine ganze Reihe von Wörtern, die durch etliche Generationen regelrecht verhunzt worden sind. Eins davon ist die Demut. Jeder denkt dabei an eine devote, also untergebene Unterwürfigkeit: eine abgründige Mischung aus Angst und Einschleimen vor irgendwelchen Autoritäten. Das ist sicher das Erbe unserer christlichen Religionsgeschichte in Verbindung mit früherer Feudalherrschaft. Das, so könnte

Read More »

Familiengebilde oder Organisationsstruktur?

K. wirkte resigniert, als ich sie vor ein paar Monaten zu einer Veranstaltung an der Grundschule traf. Sie hat zwei Kinder im Alter von vier und sieben Jahren. Als ich sie fragte, was passiert sei, meinte sie, ihr sei eine Leitungsposition angeboten worden. „Hey, das ist doch wunderbar“, meinte ich. Nein, sei es gar nicht,

Read More »

1 6 7 8 9 10 12