Über das Älterwerden Lieber M. Am Titel erkennst Du, worum es geht. Den habe ich von Dir. Du weisst. Ich habe damals den Katalog für Dich publiziert. Was war das für eine schöne Ausstellung! Was bleibt, ich lese es immer noch als Frage. Zumal wir uns jüngst darüber unterhielten, wie das ist, mit dem Älterwerden.
Neulich traf ich Herrn U., einen Kollegen aus der Coaching-Branche, in meinem Lieblingscafé. Wir kamen schnell ins Gespräch, und ehe wir uns versahen, breiteten sich die Krisen unserer Zeit vor uns aus. Krieg. Klima. Rechts. Links. Zuviel. Zuwenig. Mehr oder weniger. Wir umkreisten die Themen, ohne sie wirklich zu vertiefen. Doch als Herr U. in
In meinen Gesprächen mit Führungskräften und Mitarbeitern ist „gute Führung“ ein immer wiederkehrendes, trend- und saisonunabhängiges Thema. Führung ist ein Dauerthema. Doch was genau ist „gute Führung“ und welchen Anforderungen muss sich eine Führungskraft stellen? Fragen, die zum Thema „Gute Führung“ gestellt werden: Welchen Sinn hat Führung? Was mach gute Führung aus und woran erkennt
Allerorten liest man von Reizüberflutung, Ermüdung, Ausgebranntsein. Laut Statista steigen die Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland stetig an. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, so die Statistiker. Heilsversprechen Längst wurde dieser unsägliche Trend von Beratern, Coaches und der Wellness-Industrie aufgegriffen. Täglich wird auf den sozialen Plattformen und in den einschlägigen Magazinen eine neue Methode
Wir sollten mal wieder richtig gammeln. Einfach so. Ohne Grund. Gammeln bedeutet ja erst einmal nichts anderes als älter werden. Lasst uns gemeinsam älter werden. Wir können es eh nicht verhindern und der Tod, der am Ende steht, ist uns gewiss. Lasst uns also gemeinsam älter werden. So ganz ohne Optimierungsbestreben. So ganz ohne Wettbewerb
Stehen wie ein Baum: Die Kunst des Zhan Zhuang Die Übung „Stehen wie ein Baum“, auch bekannt als „Zhan Zhuang“, ist eine der grundlegendsten und beliebtesten Praktiken im Qigong. Diese scheinbar einfache Übung birgt eine tiefe Weisheit und eine kraftvolle Wirkung. Die Übung beginnt damit, dass du aufrecht stehst und dich vollkommen entspannst. Deine Füße
Der Frühling im Qigong Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform, die auf einer jahrtausendealten Tradition beruht. Qigong bedeutet wörtlich übersetzt „Üben (gong) der Lebensenergie (Qi)“. Die Übungen sollen dabei helfen, das Qi im Körper zu harmonisieren und auszugleichen. Eine besondere Rolle spielt dabei das sogenannte Element Holz, welches ich in diesem Blogbeitrag genauer